Der bourgeoise Tantenstil aus den Siebzigern (man mischt einfach was nicht zusammengehört) ist im Heute angekommen. Das habe ich vor einer Stunde in einem Magazin über Mode gelesen.
Charmantes Haus Maria
Retro - Glam und bourgeoise Tantenstil. Das war das erste, an was ich dachte, als uns unsere Gastgeberin Frau Maria Fuchs durch ihr Apartment mit angenehmer Größe in Seekirchen am Wallersee führte. Der Stilmix, den man in der gesamten Ferienwohnung findet, ist ein bischen modern, ein bischen so, wie es einmal in den Neunzigern war. Laut diesem Magazin, in dem ich es gelesen habe, geht diese Gastgeberin voll mit der Zeit, bricht einfach die konventionellen Einrichtungsklischees und setzt auf diesen "wilden Mix".
Von Klischees halten wir nicht viel, denn für uns ist das Wichtigste, dass man sich einfach wohl und willkommen fühlt..Und hier atmet es sich definitiv mit einer angenehmen, heimeligen Atmosphäre...eine gelungene Kombination aus ALT und NEU.
Beschreibung: Erdgeschoß-Ferienwohnung Haus Maria
Oh, Farbenpracht!
Ich glaube, ihr ahnt schon warum meine Überschrift liebevoll Shades of green (Die Grüntöne) genannt habe. So schön und erfrischend dachte ich mir, als ich den Farbcode grün in der Küche im Haus Maria sah. Ganz anders, als die üblichen „Null-acht-fünfzehn“ weißen Küchen in anderen Appartments. Ich liebe es, wenn eine Ferienwohnung ein bisschen was besonderes zu bieten hat. Hier ist es eine gemütliche Landhausküche im erfrischenden Pastellgrün. Eine Küche lebt von ihrem Design, das ist klar. Da es aber nicht immer nur um das Aussehen gehen kann, müssen auch die inneren Werte stimmen! Schaun wir doch gemeinsam, was diese romantisch-pastellige Küche für ihre Gäste zu bieten hat.
Ein paar schöne nostalgische Dinge machen mir die Küche von Haus Maria besonders sympathisch wie z.B. die alte Porzellan-Teekanne oder das chinesische Porzellan. Es ist alles Notwendige da und die Küche ist sehr gut ausgestattet, auch für einen längeren Aufenthalt. Kühlschrank, ein kleines Gefreirfach, Filterkaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle, Backofen und Herd mit Ceranfelder. Genügend Geschirr, Schüsseln, Teller und Tassen. Sogar Steckdosen in der Nähe des Kochfeldes. Aber kein Geschirspüler, jedoch ein Waschbecken, geignet für den Handabwasch. Die Küche hat eine Schlauch-Form, ein kleines Fenster, durch welches untertags genügend Licht rein kommt. Auf der andere Seite des Küchenschlauchs ist eine kleine Frühstücks-Ecke mit zwei Stühlen und kleinem Tisch - diese haben wir nicht genutzt. Wir mögen das Eigenengte nicht so gerne. Wir haben die wunderbare Sonnenterasse und bei schlechtem Wetter den Wohn-Essraum bevorzugt.
Wohn-Essraum
Ich finde es ganz wunderbar, wenn die einzelnen Bereiche nicht durch Wände voneinander getrennt sind. So kann man sich problemlos unterhalten, ganz gleich, ob beim Essen oder einem DVD-Abend. Dies ist sehr praktisch vor allem, wenn man als Familie mit Kindern hier Urlaub macht. Die Kinder können z.B. Kinderfilme am Abend geniessen während die Erwachsen sich beim Glas Wein unterhalten.
In einem Eck von diesem Raum ist so zusagen der gemütliche "Essraum" , welcher durch Rattanstühle und den schönen Holz-Tisch, leicht afrikanisch angehaucht ist. Hier dreht man sich bei regnerischem Wetter in der Früh das Neunziger-Jahre-Radio auf und kann gemütlich Frühstücken, währendem das Küchen-Chaos verschlossen in der Küche bleibt. Der Essbereich und die Terasse, auf die man durch den offenen Wohn-Essraum gelangt, sind auch problemlos von der Küche aus zu erreichen. Man balanciert die Tabletts und die gefüllten Teller ganz einfach auf die gewünschte Position, ohne sich irgendwo vorbeiquetschen zu müssen. Die einladende Couch und der Fernseher im anderen Eck von diesem Raum sind auch geschickt aufgestellt. Der Sitzmöbel ist unter einem kleinen Fenster und der gegenrüber liegende Fenseher ist auch untertags durch die angebrachten Jalousien, gut lichtgeschützt. So treten keine ungünstigen Blendeneffekte oder Spiegelungen auf. Den zusätzliche kleine, weiße Tisch in diesem Raum habe ich für unseren PC genutzt.. So hatte ich auch hier die Möglichkeit, ein "Büro zu nutzen".
Das Schlafzimmer
Über den Wohnraum gelangt man durch eine Glasschiebetüre ins Schlafzimmer mit viel Stauraum für Kleider. Neben dem Bett sind auch zwei Nachttische mit Nachtlampen, was angenehm ist, vor allem wenn man am Abend gerne im Bett ein Buch liest. Und wer sich gerne mit Handy oder Tablet beschäftigt, findet neben dem Bett auch Steckdosen. Ein Spiegel, ein Kleiderständer und zusätzliche Decken gegen Kälte runden das Schlafzimmer ab.
Das Badezimmer
Das Badezimmer hat eine schöne Größe und ist auch angenehm warm. Bei unsere Ankunft war es auch sehr sauber und hat gut gerochen. Ganz Klasse finde ich die Kleiderhaken, wo man auch seinen Bademantel aufhängen kann. Frische Handtücher, sauber, genug groß und warm - alles passt wunderbar.
Mein persönliches Highlight
Zur dieser Ferienwohnung gehört auch eine kleine überdachte Terrasse mit großzügigem sehr schön gepflegten Garten. Für mich der optimale Raum zum Relaxen. Hier kann man die Seele so richtig baumeln lassen und die blumigen Impressionen lassen nicht nur jedes Gärtner-Herz höher schlagen! Ausreichend entspannen bei einem Glas guten Rotwein, einer Tasse Kaffee, leckerem Frühstück oder auch bei einer Yoga Stunde. Für all das bieten sich hier die Möglichkeiten. Das rießen Trampolin macht den Garten zusätzlich zu einem Kinderparadies. Sogar noch jetzt im späteren Herbst macht der Garten ordentlich was her. Shades of green, wohin das Auge reicht. Die meiste Zeit haben Mr. Bag und ich auf der Terrasse und im Garten verbracht.
Katzensprung nach Salzburg
Wir haben uns das Haus Maria im Seekirchen am Wallersee gebucht, weil wir in Salzburg ein paar Kurse absolviert absolvierten. In Salzburg selber war es uns zu dieser Zeit zu teuer, so haben wir nach einer günstigeren, ruhigeren Alternative für ein genug großes Appartment gesucht. Wir sind mit unsererWahl sehr zufrieden. Haus Maria ist ruhig und bietet genügend Platz. Seekirchen am Wallersee ist ein kleines, romantisches und ruhiges Städchen mit einem See, wo man im Sommer auch baden kann, wandern oder Fahhrad fahren kann. Die Entfernung von Salzburg war nur 15 Minuten mit dem Auto, somit dieperfekte Lösung für uns. Wir kommen gerne wieder.
Besondere Merkmale Haus Maria Seekirchen am Wallersee
- 48 km von Schönau am Königssee
- 15 km Entfernung von Salzburg
- kostenfreier Fahrräderverleih
- kostenfreies sehr gutes WLAN
- Garten und eine Sonnenterrasse
- Kerzen in der Wohnung
- viele verschiedene Tischdecken in der Wohnung
- Serviertablett in der Küche
- Gaststätten, Restaurants und Supermärkte sind in ca 10 Min.erreichbar
- Der Wallersee ist zu Fuß in 10 Min.erreichbar mit Gastronomie, Kinderspielplatz und Liegewiese. Eintritt frei! (Nur Parkgebühr für das Auto)
- Richtung See befindet sich das Schloss Seeburg mit einer Gastronomiestätte
- in Henndorf ist das Gut Aiderbichl zu besichtigen
- Haus Maria ist in der Nähe vom Bahnhof (gut für Gäste welche mit dem Zug kommen)
- Im Bad Fußbodenheizung
- Filterkaffeemaschine
- Im Garten Trampolin für Kinder
- kostenfreies Privatparkplatz / Carport
- Nichtraucherunterkunft
- Haustiere sind nicht gestattet.
- Partys/Veranstaltungen sind nicht erlaubt
Aktivitäten
- Wassersportmöglichkeiten
- Reiten
- Wandern
- Angeln
- Man findet genügeng Prospekte über Unternehmungen in der Ferienwohnung
Unseren Beitrag über Seekirchen am Wallersee findest du hier. Mr.Bag und ich haben die Bäckerei Leimüller (Beitrag und Erfahrungen findest du hier) und die Bäckerei Unterbäck (Beitrag und Erfahrungen findest du hier) in Seekirchen am Wallersee besucht.
Seenland Card
Das Salzburger Seenland lässt sich für alle Inhaber der Seenland Card noch einfacher und vor allem noch günstiger entdecken. Für zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen ist der Eintritt ermäßigt oder sogar kostenlos. Schade, aus welchem Grund auch immer, die Seeland Card haben wir nicht bekommen - einfach danach in der Unterkunft fragen. Gültig ist sie während des Aufenthalts in der Zeit von Mai bis Oktober.
Haus Maria – Was uns nicht so gut gefallen hat
Generell erfährt ihr natürlich auch immer von uns, was uns nicht so gut gefallen hat und was nicht ganz so reinbungslos war. Vorerst aber noch das Positive: Wir haben diese Unterkunft über die Plattform Booking.com gebucht. Wir müssten aber schon einen Tag vor unserer Buchung nach Salzburg reisen. Nach telefonischer Absprache mit der Gastgeberin Frau Maria Fuchs war dies auch kein Problem und wir konnten schon einen Tag vor unserer gebuchten Anreise die Wohnung bewohnen - natürlich gegen Nezahlung,das versteht sich von selbst. Wunderbar und unkompliziert. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich empfangen und die Wohnung wurde uns kurz gezeigt. Sehr nett haben wir empfunden, das uns Frau Maria noch zusätzliche Decken bereit gestellt hat, damit wir nicht zu kalt hatten. Da wir sehr kurzfristig gebucht hatten, konnte die Wohnung nicht so schnell die gewünsche Temperatur erreichen. Das Badezimmer war schon bei unserer Ankunft angenehm warm. Leider hat die Wohnung bei Ankunft ein wenig gemodelet, vor aller das Schlafzimmer. Dies wurde aber mit den Tagen besser. Der Wohnung war sauber, aber in den Küchenschränken haben wir noch schmutziges Geschirr vorgefunden. Vor allem eine Salat-Schüssel, die ich versucht hatte zu reinigen - was nicht so leicht war - irgendetwas sehr fettiges hatte sich schon direkt in dem Kunsttoff eingefressen. Das Backblech war auch eine Zumutung. Auf diese Stelle wäre es vielleicht von Vorteil, wenn man solche Sachen wie Backpapier, Alufolie und Frischhaltefolie schon bei Ankunft in der Wohnung vorfindet. Das ist sehr angenehm für den Gast und auf den Gastgeber warten dann nicht solch unnötige Überraschungen.
Hier ist eine Auflistung über unsere Kosten vom September 2019
Wie schon erwähnt hatten wir 3 Tage über Booking.com gebucht und einen Tag direkt bei der Frau Fuchs.
Ob ihr über Booking.com buchen möchtet oder direkt bei Frau Maria Fuchs überlass ich gerne euch. Dass die Preise abhängig von der jeweiligen Saison varieren, wissen hoffentlich alle. Damit du dir noch ein besseres Bild von unserer Zeit in dem Haus Maria am Wallersee machen kannst, hier noch ein paar private Einblicke in unser Leben dort: Hier findest du die Produkte, mit welchen wir uns die Zeit dort verschönert hatten. Man muss nicht Unmengen an Geld ausgeben, auch mit Kleinigkeiten kann man sich die Geschäftsreise und den Aufenthalt in einer Unterkunft angenehm gestalten. Ich probiere gerne Neues und umgib mich gerne mit schönen Dingen. Dies spiegelt sich auch in jeder Reise wieder. Ich mag es einfach gerne schön und fein.